Inspiration
Nachhaltiger Alltag - Aber wie?
Ein nachhaltiger Lebensstil liegt Dir am Herzen aber Du weisst aber oft nicht, wo Du anfangen sollst? Hier findest Du kreative und einfache Ideen, wie Du Deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst. Ob Anleitungen für Selbstgemachtes, tolle plastikfreie Alternativen oder Ideen für Deine grüne Oase auf dem Balkon oder im Garten: Hier wirst Du fündig. Viel Freue beim Ausprobieren!
Kompost herstellen
Kompost nennt man nicht umsonst das «braune Gold». Er verbessert den Boden und liefert den Pflanzen wertvolle Nährstoffe. Statt Küchenabfälle zu entsorgen, kannst Du sie zusammen mit Laub, Gras, Heckenschnitt und vielem mehr zu wertvollem Humus verarbeiten. Somit lässt sich mit pflanzen, ernten und wiederverwerten von Rüstabfällen den Kreislauf im eigenen Garten schliessen.
Blumenwiese statt Rasen
Eine schöne Blumenwiese fördert nicht nur die Artenvielfalt in Deiner Umgebung, sondern spart auch jede Menge Zeit, die man fürs mähen, wässern und jäten investiert. Mache Deinen Garten zu einem Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Grillen und geniessen deren tägliches Zirpkonzert.
Kosmetikpads nähen
Für die tägliche Hautpflege werden meist Kosmetikpads aus Watte benutzt. Da sie nach einmaligem Gebrauch im Müll landen und zudem in Plastik verpackt sind, macht es Sinn, eine ökologische Alternative zu finden. Hast Du selbst viele Stoffresten und nähst gerne? Dann findest Du hier eine tolle Anleitung von Smarticular, für selbstgenähte Kosmetikpads.
Bienenwachstücher herstellen
Bienenwachstücher als Ersatz für Alu- und Klarsichtfolie, kannst Du ganz einfach selber machen. Du benötigst dafür Stoffresten aus Baumwolle, Bienenwachsgranulat, Schere, Backpapier und ein Bügeleisen. Wichtig: Wasche den Baumwollstoff zuerst, denn Du möchtest ja später Lebensmittel darin einpacken.
- Stoffresten auf Deine Wunschgrösse zuschneiden.
- Stoff auf ein umgedrehtes, mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Baumwollstoff mit Wachsgranulat bestreuen und das zweite Backpapier oben drauf legen.
- Mit dem Bügeleisen kannst Du nun sorgfältig darüberfahren, bis das Wachs geschmolzen ist. Es ist gut ersichtlich, welche Stellen bereits mit Wachs bedeckt sind. Falls Du zu wenig hast, gibt nochmals Wachs hinzu.
- Löse das Tuch vorsichtig vom Backpapier und lasse es an der Luft trocknen (z.B. über dem Wäscheständer).
Voila, fertig ist Deine nachhaltige Alternative! Als Tipp: Wenn die Wachstücher gebraucht aussehen, kannst Du sie zwischen Backpapier einfach nachglätten und sie sehen wieder wie neu aus.
Secondhand & Tauschen
Ob Kleider, Spielzeug oder Bücher: In Börsen, Brockis oder auf vielen Onlineplattformen gibt es wunderschöne Artikel, die noch fast ungebraucht sind. Das nachhaltigste Produkt ist immer das, das nicht nochmals produziert wird. Vielleicht kennst Du auch Familien im Umfeld, mit denen Du Spielsachen und Ähnliches tauschen kannst. Dadurch entstehen zudem wertvolle Kontakte.
Haushaltspapier ersetzen
Ein unnötiges Wegwerfprodukt, das sich in fast jedem Haushalt finden lässt ist die klassische Küchenrolle. Du kannst sie ganz einfach ersetzen, indem Du fürs aufputzen einen normalen Lappen oder ein Küchentuch verwendest. Falls Du lieber ein Alternativprodukt hast, empfehle ich die Küchenrolle von Pandoo. Sie ersetzt bis zu 60 Rollen Haushaltspapier. Ebenso gibt es Küchentücher aus Stoff, die Du einfach aneinanderknöpfen kannst. Beides kannst Du wie normales Küchenpapier benutzen, nach Gebrauch waschen und immer wieder verwenden.